Set: PVC Bootshaut Valmex Boat 7318 Mehler (1500 x 500mm) Plane + Kleber Kit
Art.Nr. VA-k1
Set beinhaltet: 1x VA-1 + 1x Mk-04
PVC-Material für Schlauchboote – Mehler VALMEX Boat 7318
Hier erhältst du hochwertiges PVC-Material, das speziell für den Einsatz bei Schlauchbooten entwickelt wurde. Genau aus diesem Material fertigen wir auch unsere eigenen Schlauchboote.
Das PVC aus dem Hause Mehler überzeugt durch seinen mehrschichtigen Aufbau und eine spezielle chemische Beimischung, die es besonders widerstandsfähig gegen UV-Licht, Öl, Salzwasser und Abrieb macht.
Das Material wird in den Maßen 1,50 m × 0,50 m verkauft und ist bereits in diesem Format zugeschnitten und verpackt. Beim Kauf von zwei oder mehr Stück erhältst du entsprechend zwei oder mehr separat zugeschnittene Bahnen à 1,50 m × 0,50 m (jeweils 0,75 m²).
Falls Du es in einem ganzen Stück unbeschnitten benötigst, gehe zu unserem anderem Artikel, etwas weiter unten unter andere Größen. Dort schneiden wir es von der 1,5 m langen Rolle pro Meter. Solltest Du dort einen Artikel Bwsp. 2 x oder mehr kaufen, erhältst Du das PVC-Material 3 m oder mehr durchgängig an einem Stück ohne Zerteilung. Valmex 7318 Mainstream. Valmex 7318
Optik & Verarbeitung:
Oberseite: veredelt, leicht schimmernd
Unterseite: matt
Welche Seite nach außen kommt, ist reine Geschmackssache – beide sind gleichermaßen geeignet.
Verarbeitungshinweis:
Dieses PVC-Material lässt sich perfekt mit dem BENGAR PVC-Kleber verarbeiten. Es ist nicht zwingend erforderlich, aber wir empfehlen, die zu verklebende Oberfläche vorher mit Bengar Verdünner zu behandeln. Dadurch wird das Material vorbereitet und leicht aufgeweicht, was die Haftung ein wenig verbessert.
Materialeigenschaften:
Aufbau: 2 PVC-Schichten (glänzende Seite), Gewebeverstärkung in der Mitte, 2 PVC-Schichten (matte Seite)
Stärke: 0,8 mm
Elastizität im Detail:
Das eingearbeitete Gewebe in der Mittelschicht bestimmt, wie stark das Material gedehnt werden kann – und das hängt von der Schnittrichtung ab:
Längsschnitt entlang der Rollenlänge (also parallel zur Abwickelrichtung der Rolle): gar nicht elastisch
Querschnitt über die Rollenbreite von 1,50 m: sehr, sehr geringe Elastizität
45°-Schnitt (diagonal zur Geweberichtung): am elastischsten – hier lässt sich das Material deutlich biegen und anpassen
Diese Eigenschaft wird bei der Bootsfertigung gezielt genutzt: Für das Verbinden einzelner Luftkammern schneiden wir 2 cm breite Streifen im 45°-Winkel. Durch die höhere Elastizität lassen sich diese leichter um Rundungen legen und sauber verkleben.
Perfekt für Reparaturen, Umbauten oder den individuellen Bootsbau. Das Material ist stark schmutzabweisend und lässt sich leicht reinigen.
Farben nach Herstellercodes:
Grau: 729
Schwarz: 905
Weiß: 907
Grün: 691
Blau: 573
Rot: 350
Andere Größe
Längere Länge (1000 mm) zu einem günstigeren Preis befindet sich hier.
Womit wird diese Bootshaut verklebt?
Die PVC-Bootshaut kannst Du mit unserem eigenen Kleber: Bengar-Kleber-Kit verkleben. Er ist am Besten dafür geeignet.
Für die Größe: 1500 x 1000 mm benötigst du 3 Kleber-Dosen.
Für die Größe: 1500 x 500 mm benötigst du 2 Kleber-Dosen.
Valmex Bootshaut Mainstream Boat 7318
Ausführliche Infos zum Material findest Du hier: Mainstream Boat 7318
Valmex | 7318 Mainstream |
---|---|
Beschichtung | PVC |
Dicke | 0,8 mm |
Gesamtgewicht | 1000 g/m2 EN ISO 2286-2 |
Reißkraft | 3000/3000 N/50 mm DIN EN ISO 1421/V1 |
Weiterreißfestigkeit | 250/250 N DIN 53363 |
Haftfestigkeit | 20 N/cm PA 09.03 (intern) |
Temperaturbeständigkeit | -30 °C / +70 °C EN 1876-1/PA 07.04 (intern) |
Lichtechtheit | >6 Note EN ISO 105 B02 |
Knickfestigkeit | >100.000 Keine Risse DIN 53359 A |
Bei den angegebenen technischen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte. Geringfügige Farbschwankungen vorbehalten. Alle Bestandteile der Produkte von Mehler Texnologies entsprechen der EU-Verordnung REACH (Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals). Die Herstellung unserer technischen Textilien ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Weitere Varianten auf Anfrage, Programmänderungen vorbehalten.
MK-04:
Du hast ein Schlauchboot und willst es mit Zubehör wie Haltegriffe oder Rutenhalter ausstatten? Mit unserem Werkstatt-Kleber kannst Du bequem und kostenlos von zu Hause das gewünschte Zubehör im Handumdrehen anbringen. Ob Rutenhalter, Ruderdollen, Echolothalterung, RibPort oder D-Ringe. Jedes Zubehör aus PVC kann mit diesem Kleber auf die PVC-Bootshaut geklebt werden.
Ebenfalls eignet sich der Bengar-Kleber auch hervorragend für Reparaturen am Schlauchboot. Mit diesem Kleber können auch Holzelemente wie Heckspiegel auf die PVC-Bootshaut aufgeklebt werden.
Außerdem wurde der Bengar-Kleber speziell für die Außenhaut der Schlauchboote aus PVC (Strongan, Hypertex, Synotex, etc.) hergestellt. Mit dem exakt, gleichen Kleber und dem gleichen Verfahren werden sogar unsere eigene Schlauchboote gebaut!
Hochdruckluftboden, wie er bei SUPs verwendet wird, lässt sich mit diesem Kleber sehr effektiv reparieren. Ebenso können Produkte wie Hüpfburgen, Wasserbetten, Jacuzzis und Luftmatratzen - im Grunde alles, was aus weichem PVC hergestellt ist - auf diese Weise instand gesetzt werden.
Kleber
Der Kleber ist die Hauptkomponente dieses Sets. Man kann Ruderdollen, Scheuerleisten, Halterungen oder jedes Zubehör aus PVC mit dem Bengar-Kleber kleben. Der Kleber und das Verfahren sind die gleichen, womit unsere eigene Schlauchboote produziert werden.
Die Konsistenz bei der ersten Öffnung ist einsatzbereit.
Möchte man PVC-Teile auf Hypalon- oder Nitrilion-Haut kleben, soll man das PVC-Teil mit dem PVC-Kleber auftragen. Die Bootshaut soll mit dem entsprechenden Kleber aufgetragen werden (entweder Hypalon-Kleber oder Nitrilion-Kleber).
Verdünner
Der Verdünner ist dafür da, um den Kleber vom Verdunsten zu schützen. Auf diese Weise erreicht der Kleber die beste Konsistenz und verdunstet nicht so schnell. Man benutzt den Verdünner, um den Kleber glatt aufzutragen.
Es ist ratsam, den Verdünner und den Kleber beide gleichzeitig zu verbrauchen (Verhältnis 1:1).
Man kann nie viel Verdünner reinkippen, weil der Kleber nach der Verwendung wieder verdunstet.
Bei der ersten Öffnung des Klebers ist dieses bereit für die Verwendung (Du musst den Verdünner nicht extra hinzugießen). Während der Verwendung kannst Du den Verdünner hinzufügen. Der Verdünner ist besonders effektiv beim Entfernen von alten Kleberückständen. Dies ist besonders wichtig an Stellen, die sich lösen und repariert werden müssen.
Pinsel
Der Pinsel von der Firma Storch besteht aus echtem Rindhaar und bietet die perfekte Dicke für feine Arbeit. Nach der ersten Verwendung soll der Pinsel nicht draußen gelagert werden, damit er nicht austrocknet. Um den Pinsel im Verdünner aufzubewahren, kann ein Loch in den Deckel gestochen werden, wofür das untere Ende des Pinsels genutzt wird.
Klebeband
Das mitgelieferte Klebeband wurde seit kurzem erneuert, damit wir unseren Kunden die beste Möglichkeit geben, die gewünschte Stelle schnell und exakt zu markieren. Dieses neue Klebeband ist hochwertig und professionell, haftet besonders gut und ist einfach abzureißen. Es ist 18 mm Dick und 50 m lang und UV-beständig.
Die Kurven müssen immer mit kleinen Streifen markiert werden.
Häufig gestellte Fragen
- 1. Frage: Wie groß ist die Fläche, die mit einem Kleber-Kit aufgeklebt werden kann?
Antwort: Ein Kleber-Kit reicht für etwa 1 Quadratmeter (m²). Alternativ reicht der Kleber für ca. 8 x RibPorts oder 8 x D-Ringe.
- 2. Frage: Woher weiß ich, ob mein Boot aus PVC ist?
Antwort: Um herauszufinden, ob ein Boot aus PVC ist, kannst Du dich anhand einiger Anhaltspunkte orientieren. Meistens liegt der Preis für PVC-Boote zwischen etwa 500 und 1500 Euro. Hypalon-Boote fangen bei etwa 2000 Euro an. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, beim Hersteller nachzufragen. Für Bellyboote gilt: Fast alle Bellyboote bestehen aus PVC (außer Cordura). Wenn Du dennoch unsicher bist, kannst du uns gerne eine Nachricht schreiben: Kontakt.
- 3. Frage: Muss ich zum Erhitzen einen Heißluftfön benutzen oder reicht auch ein Haarfön aus?
Antwort: Optimale Ergebnisse erzielst Du mit dem Heißluftfön (Bitte die Anleitung beachten!). Ein Haarfön würde auch zum Erhitzen funktionieren. Halte dafür den Haarfön möglichst lange und nah an einer Stelle.
- 4. Frage: Muss ich unbedingt beim Kleber auftragen, Abkleben?
Antwort: Man kann die Stelle auch mit Bleistift markieren. Wenn man mit dem Kleber darüber streicht, kann man den Bleistift zwar nicht entfernen, aber die Sichtbarkeit ist gering, dass man sie beim Kleben noch sehen kann. Insbesondere bei dunklen Bootsfarben erkennt man den Bleistift deutlich besser.
- 5. Frage: Gibt es keine größere Gebinde?
Antwort: Daran haben wir gedacht und euch ab 3 Stück auf das Produkt: PVC-Kleber + KleberverdünnerLink zum Artikel einen Preisnachlass angeboten. Schon ab 3 Stück kannst Du anfangen zu sparen!
- 6. Frage: Meine zu klebende Fläche ist nicht eben, sondern abgerundet. Wie soll das zu klebende Teil halten?
Antwort: Wenn das zu klebende Teil kontaktiert, dann hält es sofort. So können auch Abrundungen problemlos verklebt werden. Man muss keinen dauerhaften Druck auf das zu klebende Teil ausüben, damit der Kleber trocknet/hält.
- 7. Frage: Womit drücke ich das zu klebende Teil an?
Antwort: Du kannst mit einem beliebigen Gegenstand das Teil andrücken. Wichtig ist, dass es nicht scharfkantig, und Beschädigungen verursachen kann. Falls Du es mit den Fingern machen solltest, dann achte auf die Hitze.
- 8. Frage: Auf wie viel Grad muss es erhitzt werden?
Antwort: Für ca. 2 Minuten auf +65° bis 70° erhitzen. Die beste Lösung ist es, den Heißluftfön mit dem Armgelenk immer in Bewegung zu lassen. Wenn man eine Stelle zu heiß erhitzen sollte, entstehen kleine Luftbläschen. Das ist ein Anzeichen, dass der Kleber kocht. Wenn man jetzt noch weiterhin erhitzt, wird das Material angegriffen.
- 9. Frage: Wie lange sollen die geklebten Stellen ruhen?
Antwort: Die Stellen sollen 1 bis 2 Tage ruhen. Das Schlauchboot soll dabei aufgeblasen bleiben.
- 10. Frage: Mein Heckspiegel hat sich gelöst, kann ich es damit reparieren?
Antwort: Ja, dass ist möglich. Wenn Du PVC-Bootshaut auf Holz kleben möchtest, muss es saugfähig sein. Am einfachsten ist es die lösende Stelle mit Kleber wieder zu verkleben. Daher, wenn möglich, den alten Spiegel benutzen. Wenn ein ganz neuer Heckspiegel eingebaut werden soll, muss die obere Schicht 1mm gefräst werden, damit man an das saugfähige Holz heran kommt. Das Holz darf nicht lackiert sein.
PVC-Bootshaut kleben
Dieser Kleber ist für alle PVC-Bootshäute geeignet inkl. unserer eigenen: PVC Valmex Boat 7318 Mehler
Für die Größe: 1500 x 1000 mm benötigst du zwei Kleber-Kit.
Für die Größe: 1500 x 500 mm benötigst du ein Kleber-Kit.
Zubehörartikel zum Kleben
Liste der bekannten Bootshersteller, die PVC-Boote produzieren
PVC (Strongan, Hypertex, Synotex, ...) |
---|
Bengar |
Kolibri |
Sportex |
Elling |
Mission Craft |
Zeepter |
Arimar |
Bombard |
Compass II |
Delphin |
Eurovinyl |
Grand (bestimmte Modelle) |
Jumbo |
Lodestar (bestimmte Modelle) |
Maxxon |
Medline |
Metzeler (Rez. Mod.) |
Narwhal |
OMC Express |
Otter Sport |
Phoenix |
Plastimo |
Quicksilver |
Serie 1 |
Sevylor |
Typhoon |
Valiant |
Yam Inflatables |
Wiking Sport |
Zebec |
ZED / Zoom |
Black Wiking |
Savage Gear |
12BB |
Zeck |
Grauvell |
Lieferumfang:
- 1 x ( 1500 mm x 500 mm ) PVC-Plane
- Kleber-Kit
In dieser Anleitung erklären wir Dir, wie Du mit Hilfe unseres Bengar
Kleber Kits, diverses Zubehör an Dein Schlauchboot montierst. Das Kit
beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und
einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift
benötigt. Halte als Erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an Deinem
Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann
die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu
klebende Fläche 0,3 - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere
und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten
Stellen müssen entfernt werden. Öffne zunächst den PVC Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher.
Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft Dir der beigelegte Verdünner für
den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so
weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen
aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher
immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide
Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von Innen nach Außen, damit
auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 bis
20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner
gelagert werden um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den
Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren
Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beide Seiten eine zweite
Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5
Minuten trocknen. Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester
Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das
Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung
halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber
darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt
kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden
Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist,
klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 - 0,5 cm größer
abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche
über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer
Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden. Nun sollten die Stellen ein bis zwei Tage ruhen, damit der Kleber
aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot
zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer
geknickten Position aushärtet.
Klebeanleitung
Schritt 1: Markieren und Abkleben
Schritt 2: Den Kleber vorbereiten und auftragen
Schritt 3: Erwärmen und Kleben
Schritt 4: Trockenphase
Art.-ID | 399 |
Varianten-ID | VA-k2 |
Hersteller | Bengar |
Herstellungsland | Deutschland |
Gewicht | 960 g |
Hersteller: Bengar GmbH, Heerdter Lohweg 212, 40549 Düsseldorf, Deutschland, info@bengar.de, +49(0)211 36777676
EU-Verantwortlicher: Bengar GmbH, Heerdter Lohweg 212, 40549 Düsseldorf, Deutschland, info@bengar.de, +49(0)211 36777676
Dieses Produkt bewerten
Diesen Artikel können Sie nur bewerten wenn Sie ihn bereits gekauft haben und Sie eingeloggt sind.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen